Was ist Vitamin B12?
Genau wie beim Vitamin B6 denken viele Personen, dass das Vitamin B12 ein einfaches Vitamin sei, wie es auch zum Beispiel Vitamin C ist. Dem ist jedoch nicht so. Vitamin B12 ist vielmehr eine andere Bezeichnung für das Koenzym B12, welches zur Gruppe der Cobalamine gehört. Cobalamine sind chemische Verbindungen, die in allen Lebewesen vorkommen und ebenfalls als Vitamin B12 Gruppe bezeichnet werden. Cobalamine, oder eben auch Vitamin B12, sind wichtige Enzyme, welche für die Zellteilung und Blutbildung im menschlichen Körper unersetzlich sind. Außerdem stützen und unterstützen sie die Funktionen des zentralen Nervensystems.
Welche Aufgabe hat Vitamin B12 im menschlichen Körper?
Vitamin B12 ist ein wichtiger Faktor, um einen gesunden und ausgeglichenen Lebensstil aufrecht zu erhalten. Es hat Einfluss auf eine Vielzahl der stattfindenden Prozesse innerhalb des menschlichen Organismus. Unter anderem etwa auf:
- die Zellteilung und Zelldifferenzierung
- die Bildung der roten Blutkörperchen
- den Aufbau der Nervenzellen
- den Reaktionen im Stoffwechsel
https://www.youtube.com/watch?v=IwFhZK82NjU
Vitamin B12 als Nahrungsergänzung – drei Produkte im Vergleich
Vitamin B12 ist ein Faktor zum gesunden und langen Leben. Wenn Sie Ihren Lebensstil durch eine gesunde Stoffwechselfunktion unterstützen möchten, ist die Aufnahme des Vitamins B12 in Form einer Nahrungsergänzung empfehlenswert. Wir haben aktuell drei verschiedene Vitamin B12 Nahrungsergänzungsmittel verglichen:
Vitamin B12 Tabletten – Nature Love | Vitamin B12 Depot + Folsäure | Vitamin B12 Tabletten für mehr Energie | |
Produktbild | |||
Hersteller | Nature Love | Pro Fuel | GreenFood |
Kundenbewertung | 4,5 / 5 Sternen | 4,5 / 5 Sternen | 4,5 / 5 Sternen |
Inhalt | 180 Tabletten | 180 Tabletten | 180 Tabletten |
Empfohlene Dosierung je Tag | Eine Tablette alle zwei Tage | Eine Tablette alle zwei Tage | Eine bis zwei Tabletten täglich |
Tagesdosis Vitamin B12 | 500 mcg je Tag | 500 mcg je Tag | 500 mcg je Tag |
Andere Wirkstoffe enthalten? | Nein | Ja, 400 mcg Folsäure je Tablette | Nein |
Herstellungsort | Deutschland | Deutschland | Keine Information ersichtlich |
Vegan? | Ja | Ja | Ja |
Vorteile |
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
Vitamin B12 – der Tagesbedarf und wie man ihn deckt
Das gute ist, dass der Körper Vitamin B12 tatsächlich speichern kann, obwohl es eigentlich wasserlöslich ist. Der Körper baut sich sozusagen Depots auf, auf welche er im Bedarf zurückgreifen kann. Diese Depots werden vorwiegend in der Leber gespeichert. Dennoch sollten diese Depots auch gefüllt werden, da es ansonsten zu einer Unterversorgung und damit einhergehend zu einem Mangel kommen kann. Aus diesem Grund sollte man regelmäßig ausgewogen und gesund essen, um keinen Mangel zu riskieren.
Die folgenden Lebensmittel enthalten ein hohes Maß an Vitamin B12:
- Leber: 39 bis 65 Mikrogramm Vitamin B12 je 100 Gramm
- Hering: 8,5 Mikrogramm Vitamin B12 je 100 Gramm
- Austern: 15 Mikrogramm Vitamin B12 je 100 Gramm
Ihnen fällt also sicherlich auf, dass die Lebensmittel, welche das wichtige Vitamin B12 enthalten, allesamt tierischen Ursprungs sind. Zum Vergleich: das eigentlich gesunde Sauerkraut enthält lediglich Spuren des Vitamins B12 und das sogar nur, weil es bakteriell gegärt wurde. Relevante Vitamin B12 Gehalte finden sich demnach tatsächlich bislang nur in Produkten mit tierischem Ursprung. Vegetarier und vor allem auch Veganer leiden dementsprechend äußerst häufig unter einem Vitamin B12 Mangel. Experten gehen sogar so weit, dass sie sagen, eine Deckung des täglichen Vitamin B12 Bedarfs über rein tierische Produkte ist unmöglich. Hier sehen Sie eine Übersicht der empfohlenen Tagesdosis:
Zielgruppe | Empfohlene Tagesdosis an Vitamin B12 in mcg/Tag |
Jugendliche und Erwachsene | 4,0 mcg / Tag |
Schwangere | Ab dem zweiten Trimester 4,5 – 5 mcg / Tag |
Stillende | 5,5 mcg / Tag |
Vitamin B12 Lebensmittel – die Lagerung und Zubereitung
Die Lagerung und auch Zubereitung dieser Lebensmittel sollte stets vorsichtig von statten gehen. Denn Lebensmittel, welche Vitamin B12 enthalten, gelten als höchst empfindlich. Aus diesem Grund sollten die Produkte stets kühl, trocken und im Dunklen gelagert werden. Sollte dies nicht möglich sein oder der Zubereitungsprozess durch heißes Anbraten nicht schonend geschehen, so werden die im Lebensmittel enthaltenen B Vitamine schnell zerstört. Hier empfiehlt sich eine deutlich schonendere Zubereitungsmethode, wie etwa sanftes Dampfgaren oder Dünsten. Auch die Lagerung sollte über keinen allzu langen Zeitraum erfolgen: die meisten B Vitamine enthalten die Produkte, wenn sie möglichst frisch verzehrt werden.
Wie äußert sich ein Mangel an Vitamin B12?
Ein Mangel ist zumeist dann der Fall, wenn die Person sich einseitig ernährt. Auch im zunehmenden Alter kommt es immer häufiger zu Vitamin B12 Mangelerscheinungen, da der Stoffwechsel immer weiter abnimmt. Die langfristige Einnahme diverser Medikamente kann unter Umständen auch die Aufnahme der B Vitamine hemmen. Und auch Magen-Darm-Erkrankungen können zu einem gravierenden Vitamin B12 Mangel führen. Die Ursprünge möglicher Mangel sind vielseitig.
Aus diesem Grund ist es durchaus ratsam, sich mit dem Symptomen eines Mangels auseinander zu setzen. Das gefährliche bei einem Vitamin B12 Mangel ist außerdem, dass die klinischen Symptome häufig erst nach langer Zeit des bereits bestehenden Mangels auftreten. Wenn der Mangel dann jedoch symptomatisch wird, ist es allerhöchste Zeit, ihn zu bekämpfen. Denn Vitamin B Mangel können unschöne Ausnahmen nehmen, die unter allen Umständen vermieden werden sollten!
Bei einem symptomatischen Vitamin B12 Mangel berichten Patienten von:
- Blutarmut (Anämie)
- Störungen der Gliedmaßen, bis hin zu Lähmungserscheinungen
- Störungen der Zellteilung bei der Haut (vorzeitiges Altern!)
- Haarausfall
- Muskelschwäche
- Andauernde Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Kopfschmerz
- Depression, Stimmungsschwankungen
Abnehmen dank Vitamin B12?
Ein weiterer netter Nebeneffekt bei der erhöhten Aufnahme von Vitamin B12 ist das Abnehmen! In der Welt der Promis und Sportler gilt Vitamin B12 schon lange als Geheimwaffe, um unerwünschte Kilos und Speckröllchen ein für allemal loszuwerden. Vitamin B12 soll nämlich den Stoffwechsel ankurbeln und den Körper damit im Kampf gegen lästige Fettzellen unterstützen.
Vitamin B12 im Alter?
Vitamin B12 gilt außerdem als kleine Anti Aging Wunderwaffe. Denn im Alter nimmt die Zellteilung natürlicherweise immer weiter ab, es entstehen Falten. Auch Muskelschwäche ist vielen älteren Personen bereits bekannt. Nicht selten mangelt es den Patienten aber eigentlich an Vitamin B12! Die Ergänzung der Cobalamine kann hier also Abhilfe verschaffen und die natürliche Funktion des Körpers wieder ins Gleichgewicht bringen.
Fazit zur Einnahme von Vitamin B12
Wenn Sie wert legen auf einen gesunden Lebensstil und ein langes und erfülltes Leben, sollten Sie Ihren Vitamin B12 Haushalt stets im Blick behalten. Verzichten Sie außerdem auch noch regelmäßig auf den Konsum von Fleisch oder Fisch, ist die Zufuhr der B Vitamine schier unumgänglich. Wir empfehlen daher die Nahrungsergänzung eines hochwertigen Vitamin B12 Präparats.