Home / Körperpflege / Hagebuttenöl – die besten Wildrosenöle

Hagebuttenöl – die besten Wildrosenöle

Hagebuttenöl ist aus den Beauty Magazinen nicht mehr wegzudenken. Auch bekannt unter den Synonymen Rosehip Oil, Hagebuttenkernöl, Hagebuttensamenöl oder Wildrosenöl, beinhalten alle Öle ein und dieselbe Zusammensetzung und versprechen zurecht eine wirksame Abhilfe bei diversen Haut- und Haarproblemen für jeden Typ. 

Es stellt eines der besten und nährstoffreichsten Naturkosmetika überhaupt dar. Promis und Beauty Blogger setzen schon lange auf die Wunderwaffe.

https://www.youtube.com/watch?v=PL3t-UjEpvU

Hagebuttenöle im Vergleich:

Woraus besteht Hagebuttenöl und wie wird es hergestellt?

Wie der Name schon verrät, beinhaltet Hagebuttenöl die gleichname Frucht Hagebutten. Diese sind ungiftige Sammelnussfrüchte diverser Wildrosenarten, weit verbreitet in Deutschland und in europäischen Nachbarländern. Somit lässt sich bereits erschließen, dass Hagebuttenöl auch regional hergestellt werden kann. Die Samen der Hagebutten werden extrahiert oder gepresst und anschließend raffiniert. 

In seiner Farbgebung wirkt das Öl hellgelb bis orangerot, der Geruch wird als nussig-fettig bis fruchtig-floral beschrieben.  

 

Was kann Hagebuttenöl? 

Auch abseits der Medizin, findet das Wildrosenöl heute auch in der Kosmetik seine Anwendung.

Frauen und Männer jeder Altersklasse berichten von diversen Effekten des Pflegeprodukts:

  • Reduzierung von Falten
  • Kaschieren und Eliminieren von Pigment- und Altersflecken
  • Bekämpfen und Vorbeugen von Hautunreinheiten, wie z.B. Pickeln und Mitessern
  • Zufuhr von Feuchtigkeit 
  • Ebenmäßigerer Teint
  • Jugendliches Strahlen der Haut 

Optimaler Glow durch Superfood Hagebutten?

Nicht unbegründet findet Hagebuttenöl viele Anhänger in der Naturkosmetik. Bereits ohne industrielle Zusätze lassen sich dem Öl viele wertvolle Vitamine entnehmen:

  • Vitamin A unterstützt den Aufbau und die Erneuerung der Hautzellen, schützt vor etwaigen Schäden (wie z.B. durch Sonneneinstrahlung). Durch die Erneuerung der Hautzellen werden Ungleichheiten und Unreinheiten der Haut schneller ausgeglichen und so sorgt Vitamin A für ein ebenmäßigeres Hautbild.
  • Vitamin C lässt die Haut strahlen. Dadurch werden Verfärbungen und Flecken ausgeglichen und aufgehellt. Vitamin C ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil in der Kollagenherstellung, welches Falten vorbeugt und naturbelassen aufpolstert.
  • Vitamin E stärkt mit Hilfe der antioxidativen Wirkung für eine hauteigene Schutzbarriere. Bakterien, Keime und Schmutz erhalten weniger Angriffsfläche und die Haut wird bestmöglich mit Feuchtigkeit versorgt. 

 

Doch das soll noch nicht alles gewesen sein. 

Hagebutten beinhalten eine Vielzahl gesättigter und ungesättigter Fettsäuren, welche eine hochwertige Pflege des Körpers versprechen. Eine dieser ungesättigten Fettsäuren nennt sich Linolensäure. Linolensäure weist eine entzündungshemmende Wirkung auf und hilft dadurch, aktive Entzündungsprozesse, wie z.B. Talgablagerungen oder Pickel schneller zu bekämpfen. 

Für wen ist Hagebuttenöl geeignet?

Hagebuttenöl stellt im Test einen echten Mehrwert für jeden Hauttyp dar. Die enthaltenen Fettsäuren regulieren die körpereigene Talgproduktion, weshalb es weder zu einer Unterproduktion (trockene Haut) kommt, noch zu einer Überproduktion (fettige Haut). Hervorzuheben ist dennoch, dass gerade reife und trockene Haut von der Wirkung profitiert. Auch bei der Behandlung von Pigmentflecken, Ekzemen oder kleineren Narben kann Hagebuttenöl großartige Abhilfe schaffen, da es die Regeneration der Haut enorm beschleunigt. 

Alles in allem spricht das Öl auf Grund seiner Eigenschaften sowohl jugendliche Haut mit Unreinheiten als auch reifere Haut mit ersten Falten an. 

 

Hagebuttenöl in der Kosmetik

Gesichtspflege:

Hagebuttenöl zieht schnell ein, hinterlässt keinen Film auf der Haut und sorgt für ein angenehmes, weiches Hautgefühl. 

Haarpflege:

Hagebuttenöl sorgt für eine erholte Kopfhaut und glanzvolles, starkes Haar. Zudem beugt es Schuppenbildung und Juckreiz vor. Die Haare werden strapazierfähiger und widerstandsfest.

Körperpflege:

Das Rosehip Oil unterstützt die Regeneration etwaiger Schäden und fördert die Elastizität der Haut. Dadurch eignet es sich auch bestens in der Nutzung gegen Narben und Dehnungsstreifen.

Hand, Fuß und Nägel:

Rissige Haut an Hand und Fuß, sowie trockene und brüchige Nägel erfreuen sich an der Pflege durch das Öl. Es pflegt und nährt die Zellen mit Feuchtigkeit, sodass sie wieder geschmeidig und stark werden.

 

Äußere Anwendung

Reinigen Sie den gewünschten Anwendungsbereich, wie z.B. Ihr Gesicht und das Dekolleté wie gewohnt mit lauwarmem Wasser oder einem Produkt Ihrer Wahl. 

Das Öl ist sehr ergiebig. Aus diesem Grund reicht es, nur 2-3 Tropfen des Produkts auf Ihre Fingerspitzen zu geben und diese dann sanft, in kreisenden Bewegungen in den Anwendungsbereich einzumassieren. Zum Erzielen der bestmöglichen Resultate empfehlen wir eine tägliche Anwendung, je morgens und abends. 

Ein weiterer Tipp ist auch, der gewohnten Gesichtspflegeprodukte 2-3 Tropfen des Rosehip Oils hinzuzugeben und ihm diese beizumischen. 

 

Innere Anwendung 

Die Liste der Anwendungsbereiche und Wirkungen des Hagebuttenkernöls ist sehr lang. Besonders hervorzuheben ist dennoch aber auch die innere Anwendung. Denn nicht nur äußerlich sprechen wir hier von einem Superfood – auch im Inneren profitiert der Körper vom Vitamin- und Mineralgehalt:

  • Vitamin C stärkt das Immunsystem, fördert die Kollagenproduktion und sorgt somit für starke Knochen, Knorpel und Sehnen
  • Calcium ist der wichtigste Bestandteil des Knochenaufbaus und gleicht den Säure-Basen-Haushalt aus
  • Zink ist ein Träger des Stoffwechsels und stärkt ebenfalls das Immunsystem
  • Natrium spielt eine wichtige Rolle im Muskel- und Nervensystem 

Hagebuttenöl empfiehlt sich nach einem Test vor allem in Salaten oder anderen kalten Speisen. Erhitzt werden sollte es jedoch nicht, um alle Inhaltsstoffe beizubehalten.

Haltbarkeit des Hagebuttenöls

Hagebuttenöl ist ein Produkt natürlichen Ursprungs mit einem hohen Maß an ungesättigten Fettsäuren. Daher sollte das Produkt eher kühl und geschützt vor Sonnenlicht aufbewahrt werden. Es gilt eine Haltbarkeit von rund sechs Monaten.

 

Was gilt es beim Kauf zu beachten?

Achten Sie darauf, ob es sich bei dem Produkt um ein reines Hagebuttenöl handelt, oder ob andere Pflanzenöle beigemischt wurden. Besonders zu empfehlen ist reines Hagebuttenkernöl, welches zudem vegan ist und dem Bio Gütesiegel entspricht. Dies weist keinerlei Silikone und künstliche Zusatzstoffe auf.

Das Bio Gütesiegel birgt hier eine sehr hohe Nährstoffdichte, da die Ansprüche an den Bio-Standard sehr hoch sind. Zudem sollte das Produkt zur besten Wirksamkeit kaltgepresst sein. Dieses Verfahren erhält nämlich alle Nährstoffe des Superfoods

Fazit zur Verwendung von Hagebuttenöl

Dass Hagebuttenöl eine kleine Beauty Geheimwaffe ist, daran gibt es nichts zu bezweifeln. Jeder Hauttyp in jedem Alter profitiert von der nährstoffreichen Wunderwaffe. Wir empfehlen die Wahl eines naturbelassenen und reinen Hagebuttenöls – Ihre Haut wird es Ihnen schon bald danken!

Siehe auch

Besenreiser Creme Stiftung Warentest

Besenreiser Creme Stiftung Warentest

Stiftung Warentest für jedes Jahr mehrere Hunderte Bewertungen und Produkttests durch, damit Kunden mehr über …