Was ist Kollagen Hydrolysat?
Kollagenhydrolysat wird aus Kollagen gewonnen. Kollagen wiederum ist ein körpereigenes Eiweiß, welches für die Festigkeit, Struktur und Flexibilität des Bindegewebes verantwortlich ist. Vor allem aber Knorpel benötigen das Eiweiß, um die Gelenke beweglich und geschmeidig zu halten. Auch die Haut ist auf Kollagen angewiesen, um ihre Spannkraft nicht zu verlieren.
Um die Wichtigkeit von Kollagen im tierischen und menschlichen Körper hervorzuheben sei gesagt, dass dort allein 25 bis 30% des gesamten Proteinanteils ausmacht! Es ist damit das häufigste Eiweiß in unserem Organismus.
Kollagen Hydrolysat gilt als Lebensmittel und findet häufig Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln. Da Kollagenhydrolysat tierischen Ursprungs herrührt, ist es für strikte Veganer nicht geeignet.
Was macht Kollagen so wichtig für meinen Körper?
Im zunehmenden Alter nimmt die körpereigene Produktion von Kollagen ab. Dabei ist das Protein jedoch enorm wichtig für den gesamten Organismus.
Ein Mangel an Kollagen lässt den Körper nicht nur schneller gebrechlich wirken, es macht auch anfällig für diverse Krankheiten.
Kollagen findet sich zum Hauptteil in:
- Bindegewebe (dazu zählen Haut, Knorpel, Knochen, Faszien etc.)
- Zähnen
- Haaren
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=PzzGHNLaaEk
Wir haben drei verschiedene Kollagenhydrolysate verglichen:
Wie stelle ich einen Mangel an Kollagen Hydrolysat fest?
Es ist korrekt, dass Kollagen ein körpereigener Stoff ist. Das bedeutet auch, dass der menschliche Organismus ständig damit beschäftigt ist neues Kollagen zu bilden, um das verbrauchte auszugleichen.
Doch leider kann der Körper schon in jungen Jahren nicht mehr die Menge an Kollagen herstellen, die eigentlich gebraucht würde. Die Produktion des körpereigenen Kollagens ist dann stark rückläufig. Bereits ab einem Alter von nur 25 Jahren nimmt die Produktion pro fortlaufendem Jahrzehnt um etwa acht bis neun Prozent ab.
Außerdem gibt es Risikofaktoren, welchen die Abnahme noch fördern. Dazu zählen Rauchen, Sonneneinstrahlung, genetische Veranlagung und eine unausgewogene Ernährung.
Dennoch ist so gut wie jeder Mensch von einem Mangel an Kollagen betroffen. Dies lässt sich bei einem einfachen Blick in den Spiegel feststellen. Mangelt es dem Körper an Kollagen, so wird er optisch alt.
Typische Folgen sind unter anderem:
- Dünner werdende, fahle Haut
- Schuppen
- Faltenbildung
- Cellulite
- Arthritis und andere degenerative Gelenkserkrankungen
Warum sollte man Kollagen Hydrolysat ergänzen?
Kollagen Hydrolysat kann in diesen Prozess eingreifen und den Mehrbedarf des benötigten Eiweißes liefern.
Um diesen optischen Alterungsprozess hinauszuzögern und zu entschleunigen, sowie die Beweglichkeit des Bindegewebes bestmöglich zu erhalten, ist die Zufuhr von hochwertigem Kollagenhydrolysat durchaus sinnvoll.
Körperzone | Wirkung des Kollagenhydrolysats |
Knochen und Gelenke | Reparatur von Schädigungen an Knorpeln, Schmerzlinderung bei Arthrose und Rheuma, Vorbeugen von Gelenkverschleiß |
Haut und Haar | Spendet der Haut Feuchtigkeit, Straffung des Bindegewebes, Verbesserung und Stärkung der Haarstruktur |
Sehnen Bänder, Muskulatur | Festigung der Sehnen und Bänder, Beschleunigung der Regenerationsphase |
Wie wirkt Kollagen Hydrolysat?
Durch die Aufnahme von Kollagenhydrolysat als Lebensmittel wird der Körper angeregt, seine Knorpelzellen zu aktivieren. Knorpel wird normalerweise nur sehr langsam gebildet, mithilfe von Kollagen jedoch deutlich beschleunigt.
Wird die Substanz bereits in jungen Jahren eingenommen, so kann frühzeitigen Verschleißerscheinungen vorgebeugt werden.
Doch auch bereits betroffene Personen erfahren durch die Aufnahme von Kollagenhydrolysat eine große Besserung ihrer Symptome.
Kollagenhydrolysat bei Arthrose
Ein Bestandteil des Kollagenhydrolysats ist das sogenannte Glycin. Glycin ist eine Aminosäure, welche entzündungshemmend wirkt. Transportiert der Körper also das Kollagen mit dem Bestandteil Glycin an die entzündliche, von Arthrose betroffene Stelle, so kann das Glycin Gelenksentzündungen reduzieren.
Außerdem wird die Neubildung von Knorpelstrukturen angeregt, wodurch eine effektivere Regeneration stattfinden kann.
Kollagenhydrolysat bei Rheuma
Auch Patienten rheumatoider Athritis profitieren von der Aufnahme des Kollagens. Die typischen geschwollenen Gelenke und auch die klassische Steifheit am Morgen nehmen signifikant ab.
Kollagen Hydrolysat bei Osteoporose
Osteoporose ist eine bekannte Stoffwechselerkrankung der Knochen, bei welcher Knochengewebe abgebaut wird. Die Folgen sind brüchige und instabile Knochen, welche schon bei kleinsten Verletzungen brechen können.
In der Therapie von Osteoporose findet Kollagen eine immer größere Anwendung. Rund 25% des Knochenaufbaus bestehen aus Proteinen, einen Großteil dessen macht Kollagen aus. Nimmt dieser Anteil aber auf Grund des voranschreitenden Alters ab, so ist der Körper anfälliger für Osteoporose.
Die Zugabe von Kollagen als Nahrung für den Knochen kann seinen Abbau reduzieren. Sollte es dennoch zu einem Knochenbruch kommen, kann Kollagen Hydrolysat die Heilung dessen beschleunigen.
Was genau bedeutet das Hydrolysat in Kollagenhydrolysat?
Kollagen ist in seiner eigentlichen Form nicht wasserlöslich. Dies würde die Einnahme als Lebensmittel enorm erschweren. Aus diesem Grund haben Wissenschaftler mithilfe von Säuren, Basen oder Wärme eine Hydrolyse vorgenommen. Nach Reinigung, Trocknung und Sterilisation entsteht ein wasserlösliches Kollagen Hydrolysat.
Kollagen Hydrolysat für Bänder und Sehnen
Auch diese Unterkategorie des Bindegewebes besteht zu einem Großteil aus Kollagen. Kommt es zu einem Schaden der Bänder oder Sehnen, unterstützt Kollagenhydrolysat die Heilung.
Langfristig kann es sich außerdem positiv auf die Grundstabilität auswirken. Aus diesem Grund nehmen viele Sportler Kollagenhydrolysat regelmäßig als Nahrungsergänzungsmittel zu sich.
Kollagen für die Haut
Auch die Hautschichten bestehen zum Großteil aus Kollagenpeptiden. Hier sorgt Kollagen für die Festigkeit und Flexibilität der Haut und verleiht ihr ein jugendliches Hautbild. Im oben genannten Alterungsprozess verliert der Körper jedoch rund 30% seines Kollagenanteils.
Als Folge verliert die Haut ihre Spannkraft, wird fahl und rissig. Falten entstehen.
Über die Nahrung hinzugeführtes Kollagenhydrolysat dringt mitunter in die Hautschichten ein und kann verlorengegangenes Kollagen ersetzen.
Kollagen Hydrolysat bei Cellulite
Leiden Frauen unter Cellulite, so nimmt die Hautfestigkeit und Dichte enorm ab. Es entstehen Dellen und die sogenannte Orangenhaut.
Unter der langfristigen Zugabe von Kollagenhydrolysat können sich Glätte und Dichte der Haut signifikant regenerieren.
Kollagen Hydrolysat für die Nägel
Nach einer halbjährigen Kollagenkur berichten Anwenderinnen von deutlich verbesserten Nägeln. Nägel brechen viel seltener ab, wachsen spürbar stärker nach und auch ein grundsätzlich schnelleres Wachstum ist zu verzeichnen.
Nebenwirkungen bei Einnahme von Kollagenhydrolysat
Da die Substanz ebenfalls in natürlicher Form ebenfalls im menschlichen Körper vorkommt, gilt die Verträglichkeit als hervorragend. Von Nebenwirkungen wird trotz zahlreicher Studien nicht berichtet.
Fazit zur Einnahme von Kollagenhydrolysat
Haut, Haar, Nägel, Knochen und Gelenke. Kaum ein Teil unseres Körpers benötigt kein Kollagen. Versorgen Sie Ihren Körper daher auch für die Zukunft mit ausreichend Proteinen und nutzen Sie Kollagenhydrolysat als Nahrungsergänzung. Die positiven Erfolge bei bestehenden Erkrankungen, sowie präventiv als Vorbeugung derer sind beeindruckend.